Studieren in der Regio Bodensee
Internationale Bodensee Hochschule

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ)

Kontaktdaten

ETH Zürich
Rämistr.101
CH–8092 Zürich
T: +41 (0)44 632 11 11
F: +41 (0)44 632 10 10
kanzlei@ethz.ch
www.ethz.ch

Beschreibung

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen. Sie ist bekannt für ihre exzellente Lehre, eine wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Praxis. 1855 gegründet, zählt die ETH Zürich heute rund 18'500 Studierende aus über 110 Ländern, davon 4000 Doktorierende. Forschenden bietet sie ein inspirierendes Umfeld und ihren Studierenden eine umfassende Ausbildung. Rund 500 Professorinnen und Professoren unterrichten und forschen zurzeit auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, Architektur, Mathematik, Naturwissenschaften, systemorientierten Wissenschaften sowie der Management- und Sozialwissenschaften. 21 Nobelpreisträger, die an der ETH Zürich studiert, gelehrt oder geforscht haben, unterstreichen den hervorragenden Ruf der Hochschule.

Studium an der ETHZ
Absolventinnen und Absolventen der ETH Zürich sind dank ihres breiten Grundlagenwissens und praxisorientierten Denkens auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Die ETH Zürich bildet hervorragende Fachleute aus und bereitet ihre Studierenden darauf vor, als kritische Mitglieder der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Klar fokussierte Studiengänge, die sowohl in fachlicher wie auch in konzeptioneller Hinsicht hohen Standards genügen und die Selbstständigkeit der Studierenden fördern, machen die Hochschule zu einem äusserst attraktiven Studienort. Davon zeugen die steigenden Studierendenzahlen.
Um ihren Studierenden die bestmögliche Ausbildung zu bieten, entwickelt die ETH Zürich ihre Curricula laufend weiter. Eine wichtige Grundlage dafür sind regelmässige Unterrichtsevaluationen. Seit über 20 Jahren befragt die ETH Zürich ihre Studierenden zum Unterricht und zu den Leistungen der Dozierenden und entwickelt die Lehre aufgrund der Rückmeldungen konsequent weiter.
Die ETH Zürich verfolgt zahlreiche internationale Zusammenarbeitsprojekte mit den renommiertesten Universitäten der Welt. Damit bietet sie ihren Studierenden wertvolle Möglichkeiten, ihre Ausbildung im Ausland zu vervollständigen.

Weiterbildung
Die ETH Zürich ist ein führender Anbieter von forschungsbasierter Weiterbildung für Unternehmen und für akademisch gebildete Fachleute und Führungskräfte aus der Wirtschaft, Verwaltung und Hochschule. In der Weiterbildung orientiert sie sich an ihren Kernbereichen (Architektur, Mathematik, Pharmazie, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften) oder kombiniert Technologiefragen mit Management und Sozialwissenschaften. Die ETH Zürich orientiert sich an den Bedürfnissen der Zielgruppen und ist den höchsten internationalen Qualitätsmassstäben verpflichtet.
Ansprechperson für alle Weiterbildungsfragen ist das Zentrum für Weiterbilung. Gegen innen koordiniert es die Weiterbildungsaktivitäten und unterstützt Professuren, Institute und Departemente beim Aufbau und der Durchführung ihrer Weiterbildungsprogramme. Gegen aussen berät es externe Bildungsträger, Firmen und Berufsverbände in Weiterbildungsfragen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Es erstellt für sie Konzepte, Expertisen und Marktanalysen und führt Evaluationen und Forschungsprojekte durch.
Das Weiterbildungsangebot für externe Kundinnen und Kunden besteht aus ein- bis mehrtägigen Fortbildungskursen und aus MAS, DAS und CAS Programmen, die in 1-2 Jahren berufsbegleitend, z.T. aber auch im Vollzeitstudium absolviert werden können. Die ETH Zürich bietet Hand zu individuellen Lösungen oder entwickelt massgeschneiderte Angebote für Firmen und Verbände.

Forschung
Die ETH Zürich betreibt Grundlagenforschung zur Erweiterung der Wissensbasis und als Ausgangspunkt zukünftiger innovativer Anwendungen. Forschung an der ETH orientiert sich an gesellschaftlichen Bedürfnissen – sei es auf lokaler, nationaler oder globaler Ebene – und leistet so wertvolle Beiträge für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Thematische Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Welternährungssystem, Zukunftsstädte, Klimawandel, Energie, Gesundheit, Risikoforschung, Informationsverarbeitung, neue Materialien und industrielle Prozesse.

Studienangebot